Simon Blümcke
Simon Blümcke

Meine Daten

Simon Blümcke, geboren 1974.
Wohnort: Hagnau am Bodensee.

Bürgermeister der Gemeinde Hagnau
Von 2003 bis 2015. Seit 15.10.2015 Erster Bürgermeister der Stadt Ravensburg. 

Dinge, die ich mag...

Lesen, Kino, Kochen, Radfahren, Musik hören, Fotografie, Malerei und viel zu Fuß gehen...Ein schöner Strand mit gutem Sand für eine Sandburg...

Zitat

„Die Linie ist wichtiger als der Punkt“
von Diether F. Domes

Was ich tat und was ich tue...

Beruflicher Werdegang

 

ab

15.10.2015      Amtsantritt als Erster Bürgermeister der Großen Kreisstadt Ravensburg 

 

2003 – 2015    Bürgermeister der Gemeinde Hagnau am Bodensee. Wiederwahl 2011 mit knapp 96 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von über 54 Prozent

 

2003 – heute   Regelmäßige Lehraufträge in Europarecht für das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Referendariats für den höheren bautechnischen Dienst in Stuttgart

 

2010 – heute   Dozent beim Programm „Master of Public Management (MPM)“ der Hochschule für öffentliche Verwaltung, Ludwigsburg. Lehrbereich: Kommunalpolitik und Partizipation

 

2000 – 2001    Achtwöchiges Praktikum bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU. Im Nachgang mehrere Werkverträge zur Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit bis Ende 2001

 

1998 – 2003    Regelmäßige Lehraufträge an der Staatlichen Verwaltungsschule Haigerloch zur Ausbildung von Verwaltungsbeamten des mittleren und gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes in Staats- und Europarecht

 

 

Schule und Studium

 

1996 – 2002    Studium der Politikwissenschaft, Neuerer Geschichte und des Öffentlichen Rechts an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen von 1996 bis 2002.
Abschluss: Magister Artium (M.A.). Einjähriger Studienaufenthalt in Gent und Brüssel, Belgien 

 

1995                Abitur am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium in Reutlingen. Davor Realschule in Pfullingen und Hauptschule in Reutlingen

 

 

Kommunale Aufgaben

 

2004 – heute  Mitglied des Kreistages des Bodenseekreises seit 2004, Fraktion der Freien Wähler, stellvertretender Fraktionsvorsitzender seit 2012

 

2004 – heute  Stiftungsrat der Kunst- und Kulturstiftung des Bodenseekreises

 

2007 – heute  Gründung der Hagnauer Gemeindewerke GmbH. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung

 

2008 – heute  Vorsitzender des Vereins „Kommunale Kriminalprävention“ im Bodenseekreis

 

2012 – heute  Stellvertretendes Mitglied im Landesvorstand des
                        Gemeindetags Baden-Württmberg

 

2012 – heute  Kreisvorsitzender der Freien Wähler e.V. im Bodenseekreis

 

2012 – heute  Kuratoriumsmitglied der Kinderstiftung Bodensee

 

 

Sonstige Aufgaben und Ehrenämter

 

2004 – heute  Aufsichtsrat der Hagnauer Volksbank e. G.
Aufsichtsratsvorsitzender seit 2007

 

2007 – heute  Stellvertretender Landesvorsitzender der überparteilichen Europa-Union Landesverband Baden-Württemberg sowie stellvertretender Kreisvorsitzender des Kreisverbands Ravensburg-Bodenseekreis der Europa-Union

2007 – heute  Herausgeber/Mitautor mehrerer Publikationen über zeitgenössische Kunst und wissenschaftlicher Texte

 

2007 – heute   Initiator, Betreuer und Co-Juror des Wettbewerbs der überparteilichen Europa-Union Bodenseekreis zur Prämierung wissenschaftlicher Arbeiten rund um die Themen „Europa und kommunale Selbstverwaltung“

 

2009 – heute   Regelmäßige Mitarbeit am Auswahlverfahren zur Zulassung neuer Studierender an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen

 

2010 – heute  Stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands Meersburg/Hagnau des Deutschen Roten Kreuzes e. V.

 

2013 – 2014    Präsident des Rotary Clubs Überlingen (2013/14)

 

 

Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden (in alphabetischer Reihenfolge)

 

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Meersburg

Europa-Union, Kreisverband Ravensburg-Bodenseekreis

Förderverein der Laura-Schradin-Schule, Reutlingen

Förderverein des „Kleinen Museums“, Hagnau

Förderverein des RSV Hagnau

Förderverein Polis für das Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen (Initiator des Vereins)

Förderverein Schwäbischer Dialekt, Tübingen

Förderverein Sozialstation Linzgau, Markdorf

Heimat- und Geschichtsverein Hagnau e. V.

Südwestdeutsche Mozartgesellschaft, Überlingen

Verband Baden-Württembergischer Bürgermeister

 

 

Sprachkenntnisse

 

Englisch (verhandlungssicher)

Niederländisch (verhandlungssicher)

Französisch (Grundkenntnisse)

Spanisch (Grundkenntnisse)

 

 

 

 

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
© Simon Blümcke